Gewähltes Thema: Pflege geflochtener Korb-Pflanzkübel

Willkommen! Heute dreht sich alles um die liebevolle, praktische Pflege geflochtener Korb-Pflanzkübel – damit deine Naturfaserkörbe schön bleiben, deine Pflanzen gesund wachsen und beides zusammen lange Freude schenkt. Teile deine Fragen und abonniere für mehr Pflegetipps!

Auskleidung und Drainage: das unsichtbare Rückgrat der Pflege

Setze den Pflanztopf mit Abflusslöchern in einen Einsatz, der minimal Abstand zum Korbboden lässt. Kleine Distanzhalter sichern Luftzirkulation, während überschüssiges Wasser kontrolliert ablaufen oder verdunsten kann.

Auskleidung und Drainage: das unsichtbare Rückgrat der Pflege

Kokosmatten, Jute oder perforierte Folie kombinieren Saugfähigkeit und Atmung. Schneide die Auskleidung so zu, dass Ränder die Korbwand schützen, aber nicht überstehen. Denke an mehrere kleine statt großer Drainagelöcher.

Auskleidung und Drainage: das unsichtbare Rückgrat der Pflege

Dichte Plastiksäcke ohne Löcher führen zu Nässe und Geruch. Auch das direkte Einpflanzen in den Korb lässt Fasern faulen. Erzähle uns deine Erfahrungen, damit andere aus ihnen lernen können.

Gießen ohne Reue: Feuchte im Korb kontrollieren

Der Gewichts- und Finger-Test

Hebe den Korb kurz an und prüfe das Gewicht, dann kontrolliere mit dem Finger die oberen drei Zentimeter Erde. So vermeidest du Übergegossen und erkennst rechtzeitig, wann Nachschub nötig ist.

Gießrhythmus, der zur Faser passt

Gieße lieber seltener und gründlich, dann abtropfen lassen. Naturfasern danken dir Pausen zum Trocknen. Stelle eine Erinnerung ein und notiere wöchentliche Veränderungen, um Muster besser zu verstehen.

Wasser auffangen, Staunässe vermeiden

Eine flache, belüftete Untersetzerlösung reduziert Tropfschäden. Lege einige Kiesel unter den Einsatz, damit Wasser nicht an der Faser steht. So bleibt der Korb trocken und die Luft bewegt sich frei.

Reinigung und kleine Reparaturen, die lange halten

Trockene Reinigung zuerst

Mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger mit Pinselaufsatz entfernst du Staub aus den Rillen. Danach kurz auslüften lassen. Feuchte Tücher nur punktuell einsetzen, damit Fasern nicht aufquellen.

Sommerhitze und UV

Direkte Mittagssonne kann Naturfasern ausbleichen und austrocknen. Ein halbschattiger Platz verlängert die Lebensdauer. Gieße morgens, damit sowohl Pflanze als auch Korb den Tag besser überstehen.

Herbstregen und Kälte

Dauerregen weicht Fasern auf. Stelle Körbe leicht erhöht und geschützt, etwa unter einem Dachvorsprung. Prüfe regelmäßig die Auskleidung und ersetze sie, wenn sie dauerhaft feucht geworden ist.

Stilvoll platzieren, klug pflegen

Heizkörper trocknen Fasern aus, Küche und Bad spritzen Feuchte. Ein kleiner Abstand reicht: Der Korb bleibt formstabil, die Pflanze erhält dennoch genug Licht und frische Luft am Standort.

Stilvoll platzieren, klug pflegen

Pflanzen mit moderatem Wasserbedarf wie Sansevieria oder Zamioculcas passen ideal. Sie benötigen seltener Wasser, wodurch Auskleidung und Geflecht weniger Stress ausgesetzt sind und länger gut aussehen.
Flipmartshop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.